Aikido ist eine japanische Kampfkunst. Im Aikido geht es nicht um das Kämpfen, denn im
Aikido lernt man nicht wie man angreift. Ziel des Aikido ist es sich zu verteidigen,
indem man die Kraft des Angreifers benutzt. Durch viele verschiedene Bewegungen,
Hebel und Würfe versucht man einen Angriff kraftlos abzuwehren und so dem Angreifer
zu zeigen, dass es keinen Sinn macht anzugreifen.
Daher gibt es im Aikido auch keine Wettkämpfe, denn wir trainieren immer nur
miteinander und niemals gegeneinander.
Das Wort Aikido besteht aus drei japanischen Wörtern:
Ai - Harmonie, Freundschaft, Liebe
Ki - Energie, Kraft, Geist
Do - Weg
Wörtlich übersetzt bedeutet Aikido also:
"Der Weg des harmonischen Geistes"
Aikido kann jeder machen, denn es ist egal, wer miteinander trainiert. Wenn man Aikido betreibt
lernt man mit jedem Partner zu üben und sich gegen jeden Angreifer zu verteidigen.
Wir trainieren auf Matten, also braucht niemand Angst haben sich zu verletzen. Die Matten
liegen in einem Dojo, das ist das japanische Wort für Trainingshalle.
Wenn man auf der Matte trainiert, dann hat man dabei einen weißen Aikido-Anzug an. Dazu
trägt man am Anfang den weißen Gürtel. Wenn man lange trainiert und immer fleißig übt,
dann kann man Prüfungen machen und anschließend den nächsten Gürtel tragen. Nach dem
weißen kommt der gelbe Gürtel. Je länger man dabei ist und je mehr man lernt, desto mehr
Prüfungen kann man machen und darf nach dem gelben erst den orangenen, dann den grünen,
den blauen, den braunen und schließlich sogar den schwarzen Gürtel tragen. Dafür muss man
viel trainieren, denn jede Prüfung wird immer schwieriger und man muss immer mehr von dem
zeigen, was man gelernt hat.
Mit der Zeit lernt man so ganz viele verschiedene Techniken und auch viele verschiedene Leute kennen.
Denn Aikido gibt es in ganz Deutschland und es gibt viele Lehrgänge, auf denen man andere
kennenlernt, die auch Aikido trainieren. Die meisten sieht man auch immer wieder auf anderen Lehrgängen.
So sind schon viele Freundschaften entstanden.
Und genau das ist Aikido. Denn im Aikido stehen die Freundschaft, die Harmonie und das
Miteinander an erster Stelle!
Schaut Euch dazu auch mal dieses Video an! Hier wird ebenfalls Aikido beschrieben und auch vorgeführt.
Bilder sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte.
Die Urheberrechte an dem Film liegen bei Milos Savic.
Die sonstigen Rechte liegen beim Deutschen Aikido-Bund e.V.
Der Film kann nach der Creative Commons Lizenz mit Namensnennung vervielfältigt, verbreitet und veröffentlicht werden.